Menu

THESES ON HOPE

#12 Un/Worlding

Ein Sommerseminar mit Jack Halberstam, Tavia Nyong'o und Damon Young

10. – 19. Juli 2023

Between Bridges freut sich, ein Sommerseminar auszurichten, das von Jack Halberstam, Tavia Nyong'o und Damon Young konzipiert und durchgeführt wird: 

„Unser ehemaliger Gefährte José Esteban Muñoz hat einmal die Frage gestellt: Was trägt man zum Weltende? In diesem Sommer laden wir Künstler:innen, Akademiker:innen und Studierende zu einem kollektiven Gedankenexperiment ein, bei dem wir die Herstellung, Aufhebung und Wiederherstellung von Welten und die Beziehung zwischen ästhetischer Praxis und Un/Worlding untersuchen. Das Seminar ist ein Ort des Lernens, an dem in einer kleinen und intensiven Gruppe Gespräche geführt, Überlegungen angestellt und Ideen ausgetauscht werden können, ohne den Druck institutioneller Produktion, Leistung oder Bewertung.

In den letzten drei Jahren haben wir uns jeden Sommer mit verschiedenen Gruppen getroffen, die sich mit Themen und Praktiken der Queer- und Trans-Theorie beschäftigt haben. Wir hoffen, bei diesen Treffen Verbindungen zwischen den Feldern der Kunst, der Theorie und der geistigen und kulturellen Produktion herzustellen. Das fortlaufende Projekt basiert auf einem gemeinsamen Interesse an den Herausforderungen und Freuden des kollektiven Denkens und der kritischen Theorie: an Fragen von Negativität und Utopie, Schwarzsein und Ontologie, von Begehren und seinen Pfaden. In diesem Sommer werden wir bei Between Bridges in fünf Sitzungen über zehn Tage hinweg gemeinsame Texte diskutieren, an Workshops mit Künstler:innen teilnehmen und verschiedene Formen der geistigen Produktion und des Austauschs erkunden.“

Für die Seminarteilnehmer:innen fallen keine Kosten an, außer der Notwendigkeit, für die Dauer des Seminars in Berlin anwesend und untergebracht zu sein. Das Seminar findet in englischer Sprache statt. Das Seminar ist offen für alle Interessierten. Unser Ort ist mit Rollstuhl zugänglich. Die Kapazität des Seminars ist begrenzt, daher werden die Bewerbungen von Jack Halberstam, Tavia Nyong'o und Damon Young gesichtet und Teilnehmer:innen ausgewählt.

Das Bewerbungsdokument kann hier heruntergeladen werden: Un/Worlding Application Questionaire

Bewerbungsfrist ist der 28. Mai 2023 (24 Uhr MEZ), das Bewerbungsdokument kann über diese email eingereicht werden: summerschool@betweenbridges.net  

Die erfolgreichen Bewerber:innen werden per E-Mail benachrichtigt

 

Jack Halberstam hat eine Professur für Gender Studies und Englisch an der Columbia University inne und Autor der Bücher Skin Shows: Gothic Horror and the Technology of Monsters, Female Masculinity, In a Queer Time and Place, The Queer Art of Failure, Gaga Feminism: Sex, Gender, The End of Normal, und, in jüngster Zeit, Trans*: A Quick and Quirky Account of Gender Variance. Das Places Journal zeichnete Halberstam 2018 mit dem Arcus/Places Prize für innovative öffentliche Forschung über das Verhältnis zwischen Geschlecht, Sexualität und der geschaffenen Umwelt aus. Halberstam veröffentlichte außerdem kürzlich Wild Things: The Disorder of Desire und arbeitet derzeit an einem Begleitband mit dem Titel The Wild Beyond: Art, Architecture, and Anarchy

Tavia Nyong'o lehrt Black und Queer Studies an der Yale University, wo er Professor für African American Studies, American Studies und Theater & Performance Studies ist. Er ist der Autor von zwei Büchern, The Amalgamation Waltz: Race, Performance, and the Ruses of Memory und Afro-Fabulations: The Queer Drama of Black Life, sowie von zahlreichen Artikeln in akademischen und künstlerischen Zeitschriften. Er ist Mitherausgeber der Buchreihe Sexual Cultures bei New York University Press.

Damon R. Young ist Associate Professor für Französisch und Film & Media an der University of California, Berkeley, wo er auch im Rahmen des Programms für kritische Theorie, Frauen-, Geschlechter- und Sexualstudien und des Berkeley Center for New Media unterrichtet. Er ist Autor von Making Sex Public and Other Cinematic Fantasies sowie zahlreicher Artikel über zeitgenössische Kunst, Queer Theory, Psychoanalyse, Film und digitale Medien. Derzeit arbeitet er an einem Buchprojekt mit dem Titel Century of the Selfie.